
Die Notwendigkeit, architektonische Barrieren abzubauen, hat in den letzten Jahren die Art und Weise verändert, wie viele Bauelemente konzipiert wurden.
Darunter wurden zunehmend die Form, die Abmessungen und die Proportionen der Schwellen für Türen und Fenster definiert, bis spezifische Standards festgelegt wurden.
Diese Art der Arbeit am Stein ist besonders heikel und mühsam: Wenn sie von Hand ausgeführt wird, ist die von den Normen geforderte Präzision schwer zu erreichen, während sie mit einer CNC-Maschine sehr langsam ist. Ein Bullnose-Polierer kann das Problem leicht und schnell lösen, aber diese Maschinen sind oft teurer und vielseitiger als eine dedizierte Maschine, und es wäre unpraktisch, sie nur für die Schwellen zu verwenden oder wenig anderes.
Marmo Meccanica hat deshalb den neuen LCV-ST konzipiert: Es ist eine Spezialversion des berühmten LCV und kann alles, was die Basisversion kann, nämlich flache Kanten mit Fasen bis zu einer Dicke von 60 mm polieren, aber mit etwas mehr.

Die Besonderheit dieser Maschine besteht in der Achse der Polierköpfe, die von der Grundstellung von 90 ° bis zu einem Mindestwinkel von 14 ° zur Werkstückoberfläche geneigt werden kann. Dieses Merkmal ermöglicht es, die Oberfläche auf den gewünschten Winkel zu formen und zu polieren, und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit und Qualität wie die normale flache Kante, wodurch die Produktion von Schwellen in großem Maßstab stark erhöht wird.
Alle Funktionen und geometrischen Berechnungen werden elektronisch verwaltet, und der Bediener muss nur die erforderlichen Maße auf dem benutzerfreundlichen Touchscreen-Display eingeben.






Der LCV-ST garantiert eine auf dem Markt einmalige hohe Geschwindigkeit für diese Art der Verarbeitung und die typische Qualität von Marmo Meccanica auf allen natürlichen, synthetischen, Quarzharz-, technischen und Keramikmaterialien.
