LCT
Der vertikale Kantenpolierer für runde (bis zu 4 cm) und gerade (bis zu 6 cm) Kanten
Die kompakte Vertikale für Bullnose
Kompakt, einfach und ergonomisch, das sind die Merkmale dieser Poliermaschinen, die sich vor allem durch ihre besondere Zuverlässigkeit auszeichnen (Übernahme des Hydraulikmotors mit Hebelsystem - MM SpA Patent von 1987 - für das Schwenksystem des Spindelträgerbalkens). Geeignet bei beengten Raumverhältnissen und dennoch Anforderungen an die gängigen Produktionsstärken 2-3-4 cm.
Angeboten in zwei Versionen: die LCT 521 - Gestaltung der konvexen runden Kanten durch eine einzige schalenförmigen Diamantscheibe für die Duplizierer Silhouetten - und LCT 522 - gleiche Prinzip auf den runden Kanten und der Gestaltung der Kanten "OGEE" (ohne Polieren) dank eine zusätzliche elektrische Spindel zwischen den Abschrägungen und den oszillierenden Dorne platziert, die geformte Diamantscheiben montiert werden kann.
- Abmessungen von 3497 x 1150 mm
- Leistung von 19 KW
- Einzigartig Verarbeitung: VON RECHTS NACH LINKS
Modelle und Zubehör:
Ausstattung der Maschine LCT 521:
- 1 KALIBRIERSPINDEL, welche für eine tiefenverstellbare Einstellung der Materialstärke sorgt (max. 6 cm). Diese Spindel kann im Vergleich zur eigenen Werkzeugträger-Achse sowohl quer als auch länglich eingestellt werden; des Weiteren ist eine Drehung von 0° auf 90° sowie eine Verwendung als Wassernutfräser möglich. Für Werkzeug Ø 250 mm.
- 2 GEGENÜBERLIEGENDE SPINDELN 45° NEIGUNG: Für Fasungen und/oder Abschrägungen unterschiedlicher Abmessungen. Zum Profilieren von Rundkanten erleichtern diese Spindeln mithilfe der konischen Diamantscheiben die anschließende Formungsarbeit der Schwenkspindeln ganz erheblich, indem die Kanten gefräst werden. Für Schleifscheiben Ø 130 mm.
- 5 SCHWENKSPINDELN, mit Hydromotoren, mit pneumatischem Antrieb, von denen der erste mit einem TASTER zum Kopieren von Formen (mit 10, 15 und 20 mm Formen geliefert) und mechanischen Anschlag für die Selbstformung mit einer Tasse Diamantscheibe ausgestattet. Für Räder Ø 130 mm.
Ausstattung der Maschine LCT 522:
- 1 KALIBRIERSPINDEL, welche für eine tiefenverstellbare Einstellung der Materialstärke sorgt (max. 6 cm). Diese Spindel kann im Vergleich zur eigenen Werkzeugträger-Achse sowohl quer als auch länglich eingestellt werden; des Weiteren ist eine Drehung von 0° auf 90° sowie eine Verwendung als Wassernutfräser möglich. Für Werkzeug Ø 250 mm.
- 2 GEGENÜBERLIEGENDE SPINDELN 45° NEIGUNG: Für Fasungen und/oder Abschrägungen unterschiedlicher Abmessungen. Zum Profilieren von Rundkanten erleichtern diese Spindeln mithilfe der konischen Diamantscheiben die anschließende Formungsarbeit der Schwenkspindeln ganz erheblich, indem die Kanten gefräst werden. Für Schleifscheiben Ø 130 mm.
- 1 FORMGEBEREINHEIT für diamantbesetztes Formwerkzeug zum Herstellen (nicht Polieren) von "OGEE" Profilen
- 5 SCHWENKSPINDELN, mit Hydromotoren, mit pneumatischem Antrieb, von denen der erste mit einem TASTSTIFT zum Kopieren von Schablonen (mit 10, 15 und 20 mm Schablonen geliefert) und mechanischen Anschlag für die Selbstformung mit einer Tasse Diamantscheibe ausgestattet. Für Räder Ø 130 mm.
Auf Anfrage mit weiterer Zusatzausstattung erhältlich.
Allgemeine Merkmale:
- Schwingungssystem mit Hebeln und Pleueln (wartungsfrei und bewährt: Patent von Marmo Meccanica von 1987)
- Die Formgebung den konvexen runden Kanten erfolgt durch einen einzelnen Diamantteller, der die bereitgestellten Schablonen kopiert mit einem TASTSTIFT und nicht über ein geformtes Diamantwerkzeug
- Gehärtete Schablonen mit Radius von 10, 15 und 20 mm mit der Maschine geliefert
- Die Formgebung (ohne Polieren) der konkaven runden Kanten "OGEE" erfolgt durch geformten Diamantwerkzeugen
- Hydraulikmotoren der Schwenkspindeln
- Schutz der Pneumatikspindeln mit mechanischem Labyrinth (ohne Faltenbalg)
- Mikroschwingung der flachen Teile
- Vertikales Transportsystem: Gewährleistung optimaler Standfestigkeit und geringer Werkstückbrüche
- Rollensystem, um auch die Bearbeitung schmaler Materialstreifen zu ermöglichen
- Motorisierte Pressleiste
- Externe Unterbringung von Schaltkasten/Hydrauliksteuerung