LTZ
Der horizontale Kantenpolierer für runde und gerade Kanten bis zu einer Stärke von 10 cm
Spitzenleistung für die Besten
Leistungsstärke und Zuverlässigkeit, das sind die Kennzeichen dieses Kantenpolierautomaten. Die Profilierung der Rundkanten wird mit 2 Diamantwerkzeugen à 150 mm Durchmesser vorgenommen, ihre Positionierung erfolgt vollautomatisch. Mikro-Oszillationssystem für geraden Kanten und geraden Kantenabschnitten.. - Elektronische Steuerung der Pneumatik-Spindeln. Möglichkeit zur Einstellung von partieller Bearbeitung (Verzögerte Anfangsbearbeitung oder keine Endbearbeitung) über den TOUCHSCREEN. - Für alle, die auf Spitzenleistungen oder Stärken über 6 cm (bis 10 cm) Wert legen.
Dank der hervorragenden Gleitempfindlichkeit der Polierspindeln kann auch weiches Material bearbeitet werden.
- Abmessungen ab 4950 x 1860 mm
- Leistung ab 34 kW
Modelle und Zubehör:
Die Maschine LTZ gibt es in 2 Standardausführungen: LTZ 821 und LTZ 8221.
Zur LTZ 821 gehören folgende Spindeln:
- 1 KALIBRIERSPINDEL, welche für eine tiefenverstellbare Einstellung der Materialstärke sorgt (max. 6 cm). Diese Spindel kann im Vergleich zur eigenen Werkzeugträger-Achse sowohl quer als auch länglich eingestellt werden; des Weiteren ist eine Drehung von 0° auf 90° sowie eine Verwendung als Wassernutfräser möglich.
- 2 GEGENÜBERLIEGENDE SPINDELN 45° NEIGUNG für Fasungen und/oder Abschrägungen unterschiedlicher Abmessungen. Zum Profilieren von Rundkanten erleichtern diese Spindeln mithilfe der konischen Diamantscheiben die anschließende Formungsarbeit der Schwenkspindeln ganz erheblich, indem die Kanten gefräst werden.
- 8 SCHWENKSPINDELN Ø 150 mm, die ersten beiden für Diamantscheiben für die Formung der Rundprofile oder von flachen, eckigen oder geneigten Profilen; die anderen fünf Spindeln arbeiten mit normalen Schleif- und Polierscheiben. Bei Bedarf können alle 8 Spindeln mit Schleifscheiben bestückt werden.
Die LTZ 8221 hat denselben Aufbau wie die LTZ 821, hinzu kommen:
- 2 ABSCHRÄGSPINDELN am Ausgang
Auf Anfrage mit weiterer Zusatzausstattung und Funktionseinheiten erhältlich.
Allgemeine Merkmale:
- Formung der Rundprofile ohne geformte Diamantschleifscheiben
- Elektronisches Einschalten und Aktivieren der Pneumatikspindeln (Möglichkeit zur Einstellung von Anfang und Ende, vorgezogener und verzögerter Bearbeitung pro Spindel) über eine Bedienfeld mit TOUCHSCREEN
- Die ersten 2 selbstformenden Spindeln werden automatisch am Anschlag positioniert
- Schutz der Pneumatikspindeln mit mechanischem Labyrinth (ohne Faltenbalg)
- Hydraulikmotoren der Schwenkspindeln
- Das Schwingungssystem wird über zwei, an eine elektrische Achse angeschlossene Motoren betrieben: dies bedeutet nicht nur eine Vereinfachung der Mechanik, sondern auch eine Reduzierung des Wartungsaufwands sowie eine Optimierung von Leistungen und Zuverlässigkeit.
- Einheitliche Schwenkspindeln mit je einem Hydraulikmotor und differenzierter Drehzahl.
- Der unter Druck stehende Spindelträgerbalken verfügt über ein Schwingungssystem mit Hebeln und Pleueln (wartungsfrei und bewährt: Patent von Marmo Meccanica von 1987)
- Mikroschwingung der flachen Teile.
- Rollensystem, um auch die Bearbeitung schmaler Materialstreifen zu ermöglichen
- Durch jahrelange Produktion bewährte Pneumatikspindeln
- Transportsystem: Gewährleistung optimaler Standfestigkeit und geringer Werkstückbrüche
- Motorisierte Pressleiste
- Über das Bedienfeld verstellbare Bandgeschwindigkeit
- Stets gut erreichbares Bedienfeld an einem Schwenkarm
- Ausziehbare Stützleiste für breite Werkstücke